capture

EA - Kontinuierliche Verbesserung und Optimierung​

Wir bieten iterative Verfeinerungen auf der Grundlage von Leistungsmetriken, Benutzerfeedback und neuen Unternehmenszielen. Durch die kontinuierliche Optimierung von Datenqualität, Arbeitsabläufen und Analysefunktionen stellen wir sicher, dass EA mit den sich entwickelnden Geschäftsstrategien in Einklang steht.

Business Problem

EA-Initiativen stagnieren häufig nach der anfänglichen Implementierung und verpassen Möglichkeiten zur Verfeinerung, Automatisierung und tieferen Einsicht. Ohne kontinuierliche Optimierung gelingt es Unternehmen nicht, ihre Architektur an die sich verändernden Markt- und internen Anforderungen anzupassen.

Vorbedingungen

  • Grundlegende EA-Prozesse sind vorhanden und funktionieren.
  • Organisatorische Offenheit für iterative Verbesserungen und Feedback-Schleifen.
  • Definierte Leistungsmetriken oder KPIs zur Steuerung der Optimierung.​​​

Common Pitfalls

  • Wenn Dashboards und Daten veralten, wird die Glaubwürdigkeit der Entscheidungsfindung untergraben.
  • Mangelnde Nutzung fortschrittlicher Analysemethoden, zu starker Rückgriff auf manuelle Prozesse.
  • Versäumnisse bei der Anpassung an neue Geschäftsausrichtungen oder technologische Veränderungen.​​​​​

Value Journey

  • SmartStart: Kleine Verfeinerungen der Datengenauigkeit, der Benutzerrollen und der grundlegenden Metriken.
  • Walk: Tiefergehende Optimierung mit Schwerpunkt auf Rationalisierungsdaten und manuellen Analysen, um sicherzustellen, dass diese Prozesse relevant und genau bleiben
  • Run: Hinzufügen oder Verfeinern von Automatisierungen, Integrieren neuer Datenquellen und Erweitern fortschrittlicher Analysen zur Verknüpfung mehrerer Architekturdimensionen
  • Fly: Systematische Überprüfungen in regelmäßigen Abständen, Nutzung prädiktiver Analysen und schnelle Anpassung an neue Anforderungen oder strategische Veränderungen.

Unser Angebot

SmartStart:

  • Grundlegende Datenbereinigungsroutinen.
  • Einfache Leistungskontrollen (z. B. Einhaltung von Dateneingabestandards).
  • Leichtgewichtiger Verbesserungsplan, der auf schnelle Erfolge abzielt.

Walk:

  • Regelmäßige Überprüfung der Rationalisierungsfortschritte (Kosteneinsparungen, Stilllegungen).
  • Gezielte Prozessverbesserungen oder erweiterte Datenfelder für robustere Analysen.
  • Strukturierter Feedback-Mechanismus zur Erfassung neuer Anforderungen.​

Run:

  • Erweiterte Analysefunktionen (Heatmaps, konsolidierte Dashboards).
  • Automatisierung von Datenflüssen (z.B. aus Projekt- oder ITSM).
  • Ganzheitliche Optimierungsworkshops, die mehrere Governance-Prozesse miteinander verbinden.

Fly:

  • Echtzeitüberwachung und trendbasierte Vorhersageanalysen.
  • Automatisierte Auslöser für Verbesserungen (regelbasiert oder KI-gestützt).
  • Laufende Überprüfung der strategischen Ausrichtung, um sicherzustellen, dass sich die Architektur mit dem Unternehmen weiterentwickelt.

Warum Capture?

  • Datengestützte Methodik: Unsere Verbesserungen basieren auf messbaren KPIs, die einen klaren ROI gewährleisten.
  • Nachhaltige Anpassung: Wir helfen Ihrer EA-Praxis, dynamisch auf internen und externen Druck zu reagieren.
  • Umfassende Fähigkeiten: Unsere Architekten und Berater bringen Prozess-, Technologie- und Analysekenntnisse mit, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.​​​

Um auf dieses Dokument zuzugreifen, geben Sie bitte Ihre Daten ein:

Webinar anzeigen

Wenn Sie dieses Webinar-Video ansehen möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein.

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu der Datei an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

OK

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich nun die Aufzeichnung des Webinars ansehen.

OK

Newsletter-Anmeldung erfolgreich!

Danke, dass Sie sich angemeldet haben! Sie werden nun Nachrichten von unserer Mailingliste erhalten.