capture

EA - Technology & Platform Readiness​

Wir bewerten die vorhandenen IT-Systeme, Datenquellen und Integrationspunkte, um festzustellen, wie die Funktionen von ServiceNow am besten für EA genutzt werden können. Dazu gehört die Definition eines skalierbaren Datenmodells, von Integrationsschnittstellen und Migrationspfaden, die den Weg für erweiterte Analysen und Automatisierung ebnen.

Business Problem

Fragmentierte Tools und manuelle Datenverarbeitung behindern die Fähigkeit des Unternehmens, Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen, was zu Doppelarbeit, unzuverlässigen Daten und der Unfähigkeit führt, die EA-Praxis effektiv zu skalieren.

Vorbedingungen

  • Offenheit für die Konsolidierung von Tools oder die Einführung neuer Plattformlösungen.
  • Verständnis der wichtigsten Datenquellen (Finanzen, Betrieb, Risiko), die in EA einfließen.
  • Einigkeit unter den Führungskräften über die Bedeutung eines einheitlichen EA-Datenspeichers.​​​

Common Pitfalls

  • Übermäßige Anpassung der Plattform, was die Wartung und Aktualisierung erschwert.
  • Schlechte Datenintegrationsstrategien, die zu unvollständigen oder inkonsistenten Datensätzen führen.
  • Vernachlässigung von Überlegungen zur Plattformsicherheit und zur Einhaltung von Vorschriften im Vorfeld.​​​​​

Value Journey

  • SmartStart: Grundlegendes Einzelsystem für Datensätze mit minimalen Anpassungen. Beginnen Sie mit Kerndatenfeldern und stabilen Prozessen für die Dateneingabe.
  • Walk: Einbeziehung von mehr manuellen Daten mit Schwerpunkt auf Rationalisierungsmetriken (Kosten, Nutzung, Risiko). Grundlegende Integration mit bestehenden Systemen (z. B. Finanzen).
  • Run: Verbesserte Plattformkonfiguration zur Unterstützung von Beziehungen zwischen Anwendungen, Projekten und Anforderungen. Automatisierter Datenfluss aus mehreren Quellen (ITSM, ITOM, Finanzsysteme).
  • Fly: Erweiterte Analyseschicht mit Trendanalysen, Prognosemodulen und eng integrierten Demand Prozessen. Nahtlose Datenaktualisierung in Echtzeit im gesamten Unternehmen.

Unser Angebot

SmartStart:

  • Erste Bewertung der Plattform und grundlegende Konfiguration.
  • Überblick über die Datenarchitektur mit Schwerpunkt auf den wesentlichen Bereichen (Eigentum, Lebenszyklus).
  • Leichte Integrations- oder Importroutinen für grundlegende Anwendungsdaten.

Walk:

  • Breiteres Datenmodell mit Kosten-/Risiko-/Nutzungsfeldern.
  • Einfache Integration mit dem Finanzwesen oder anderen wichtigen Systemen (manuell oder per Skript).
  • Validierungsprozesse zur Aufrechterhaltung der Datenqualität.​

Run:

  • Komplexe Datenbeziehungen werden in ServiceNow modelliert.
  • Automatisierte Integration von mehreren Datenquellen (z.B. CMDB, Demand Management).
  • Benutzerdefinierte Dashboards und Analysen für die multikriterielle Rationalisierung.

Fly:

  • Erweiterte Echtzeit-Datenerfassung und -Überwachung.
  • Prädiktive Analytik oder KI-gestützte Erkenntnisse für kontinuierliche Verbesserungen.
  • Flexible Konfiguration zur Unterstützung der laufenden architektonischen Entwicklung.

Warum Capture?

  • Technisches und funktionales Know-how: Wir vereinen Governance und Technologie und schaffen so eine ausgewogene Plattformeinführung.
  • Skalierbare Lösungen: Unsere Designs unterstützen wachsende Datenmengen und Komplexität ohne Leistungseinbußen.
  • Risikominderung: Unsere Bereitschaftsbewertungen und Integrationsstrategien minimieren Störungen und gewährleisten ein sicheres Wachstum.

Um auf dieses Dokument zuzugreifen, geben Sie bitte Ihre Daten ein:

Webinar anzeigen

Wenn Sie dieses Webinar-Video ansehen möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein.

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu der Datei an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

OK

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich nun die Aufzeichnung des Webinars ansehen.

OK

Newsletter-Anmeldung erfolgreich!

Danke, dass Sie sich angemeldet haben! Sie werden nun Nachrichten von unserer Mailingliste erhalten.