capture

ITFM - Implementierung und Anpassung​

Wir implementieren ServiceNow ITFM in ausgewogener Weise, indem wir Best Practices und Ihre Governance-Anforderungen in Einklang bringen und gleichzeitig die Funktionen dort anpassen, wo sie den größten Nutzen bringen. Dazu gehören Workflow-Automatisierung für Budgetierung/Prognosen, Berichtskonfiguration und die Sicherstellung, dass das System upgradefreundlich bleibt.

Business Problem

Unternehmen passen ServiceNow ITFM oft zu stark an, was Upgrades erschwert, oder sie nutzen die Möglichkeiten des Systems nicht ausreichend und verpassen so die Automatisierung und erweiterte Funktionen. Eine schlechte Abstimmung zwischen Geschäftsprozessen und Systemdesign kann zu einer geringen Akzeptanz oder unvollständigen Daten führen.

Vorbedingungen

  • Ein definiertes oder in Entwicklung befindliches Governance-Modell.
  • Grundlegende Plattformvorbereitung (Integrationen, Sicherheit) in Arbeit oder abgeschlossen.
  • Einigung darüber, welche Prozesse zuerst automatisiert werden sollen (Budgetgenehmigungen, Rückbuchungen usw.).​​​

Common Pitfalls

  • Alles anpassen: Das führt zu übermäßig komplexen Lösungen.
  • Ignorieren der tatsächlichen Benutzerbedürfnisse: Die Implementierer produzieren ein System, das die Finanz-/IT-Teams als schwerfällig empfinden.
  • Mangelnde Anpassung: Die Umsetzung spiegelt nicht die neu gestalteten Finanzprozesse oder Governance-Rahmen wider.
  • Überspringen von Pilotphasen: Einführung wesentlicher Änderungen ohne iteratives Feedback.

Value Journey

  • SmartStart: Einrichtung der ITFM-Kernfunktionen (Kostenstellendefinitionen, einfache Budgets) -> Minimale Anpassung: Standardformulare/Arbeitsabläufe weitgehend out-of-the-box belassen -> Pilotprojekt mit einer kleinen Gruppe zur Bestätigung der grundlegenden Nutzung.
  • Walk: Implementierung robusterer Arbeitsabläufe für Budgetierung, Genehmigungen und monatliche Abschlüsse -> Anpassung der Formulare und Datenfelder an die neu eingeführte Governance -> Ausweitung der Einführung auf Finanz-, IT- und wichtige Geschäftsbereiche.
  • Run: Automatisieren Sie Prognoseprozesse, Szenarioplanung und erweiterte Berichterstattung -> Integrieren Sie KI- oder Analysemodule (z. B. prädiktive Kostenmodellierung) -> Konzentrieren Sie sich auf Synergien zwischen Finanzdaten und umfassenderen Betriebsdaten, um Echtzeit-Einsichten zu erhalten.
  • Fly: Wertorientierte Anpassung: Dashboards, die IT-Ausgaben mit geschäftlichen KPIs korrelieren -> Dynamische Workflow-Erweiterungen für agile Re-Budgetierung -> End-to-End-Integration mit produkt- oder servicebasierten Finanzstrukturen.

Unser Angebot

SmartStart:

  • Einrichtung des Kernmoduls: Grundlegende Kostenerfassungsformulare, vorkonfigurierte Dashboards, minimale Konfiguration.
  • Pilot und Feedback-Schleife: Kleingruppentests zur Verfeinerung der Einrichtung.
  • Grundlage für Datenvereinheitlichung: Sicherstellen, dass die Kostendaten konsistent in ServiceNow ITFM geladen werden.

Walk:

  • Workflow-Verbesserungen: Implementierung mehrstufiger Genehmigungen, abteilungsspezifische Kostenzuweisung, monatlicher Abgleich.
  • Moderate Anpassung: Anpassung der Formulare an die spezifischen Governance-Regeln.
  • Systemeinführung: Ausweitung der Nutzung in den Finanz-, IT- und relevanten Geschäftsbereichen.

Run:

  • Automatisierte Prognosen: Verknüpfung von Kostendaten und historischen Trends für genauere Vorhersagen.
  • Formulare für die Szenarienplanung: Ermöglicht "Was-wäre-wenn"-Analysen mit konfigurierbaren Variablen.
  • Erweiterte Berichterstattung: Echtzeit-Dashboards mit Prognosen im Vergleich zum Ist-Zustand, Abweichungen und analytikgesteuerte Warnmeldungen.

Fly:

  • Wertabhängige Anpassung: Erweiterte Datenmodelle zur Verfolgung von ROI, TCO oder Nettowert für größere IT-Investitionen.
  • Integration von Produkt-/Dienstleistungslinien: Sicherstellen, dass Kosten-/Finanzdaten direkt mit dem Portfolio oder den Geschäftsergebnissen verknüpft sind.
  • Implementierung auf Unternehmensebene: Unterstützung von agiler Neuplanung, dynamischen Genehmigungen und End-to-End-Transparenz.

Warum Capture?

  • Ausgewogener Ansatz: Wir vermeiden die Fallstricke des "alles anpassen" und bewahren den Upgrade-Pfad und die Wartbarkeit der Lösung.
  • Bewährte Implementierungserfahrung: Unsere Erfolgsbilanz umfasst kleine bis groß angelegte ITFM-Einführungen in verschiedenen Branchen.
  • Benutzerzentrierte Methoden: Wir legen großen Wert auf das Feedback der Benutzer und stellen sicher, dass die Lösungen nicht nur gut entwickelt, sondern auch gut angepasst werden.

Um auf dieses Dokument zuzugreifen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Webinar anzeigen

Wenn Sie dieses Webinar-Video ansehen möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein.

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu der Datei an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

OK

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich nun die Aufzeichnung des Webinars ansehen.

OK

Newsletter-Anmeldung erfolgreich!

Danke, dass Sie sich angemeldet haben! Sie werden nun Nachrichten von unserer Mailingliste erhalten.