capture

PMI Frankfurt Chapter Meeting 2025

Eine Veranstaltung der PMI Germany Chapter e.V.

Request free consultation

Nehmen Sie an dieser Veranstaltung der PMI Germany Chapter e.V. teil und erfahren Sie, wie KI Compliance von einer Herausforderung in eine Opportunität verwandelt werden kann! Lernen Sie anhand einer Live-Demonstration und praktischer Erfahrungen, wie Sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit DORA und Projektmanagement meistern können.

 

Was bedeutet DORA?

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Verordnung, die am 16. Januar 2023 in Kraft getreten ist und ab dem 17. Januar 2025 gilt. Ihr Ziel ist es, die IT-Sicherheit in Finanzinstituten zu erhöhen und die Widerstandsfähigkeit gegen größere Betriebsstörungen zu gewährleisten. DORA vereinheitlicht die Anforderungen an die betriebliche Belastbarkeit im gesamten Finanzsektor und deckt 20 verschiedene Arten von Finanzunternehmen und IKT-Dienstleistern ab.

Über die Veranstaltung:

  • Wann? 17.02.2025 18:00- 21:00
  • Wo? Ernst & Young Eschborn, 65760 Hessen, Germany
  • Sprache: Deutsch & Englisch

Referenten:

  • István Görgei Geschäftsführer von Capture ServiceNow 
  • Junior Soma - Sales Manager von Capture ServiceNow 
  • Boris Gurewitsch - EY partner in IT Audit / IT Regulatory

Klingt interessant!

Capture Präsentiert

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA), der neue Compliance-Standards festlegt, stehen Projektmanager vor immer größeren Herausforderungen, wenn es darum geht, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Was wäre, wenn KI diesen Prozess vereinfachen könnte?

In dieser Session wird untersucht, wie KI-gestützte Projekterstellung und integrierte Compliance-Unterstützung in ServiceNow Projektteams dabei unterstützen können, mühelos durch DORA zu navigieren. Selbst diejenigen, die nicht mit den Vorschriften vertraut sind, können sich von einem KI-Assistenten leiten lassen, der Best Practices sicherstellt, häufige Fallstricke vermeidet und den Verwaltungsaufwand reduziert, während gleichzeitig qualitativ hochwertige Daten für die Entscheidungsfindung erhalten bleiben.

Agenda:

DORA und Projektmanagement: Die Herausforderung der Compliance

  • Warum die Komplexität der Vorschriften Projekte verlangsamt?
  • Der Bedarf an integrierter Beratung und Automatisierung.

KI-gestützte Projekterstellung: Ein smarter Start

  • Wie KI aus vergangenen Projekten lernt, um strukturierte, konforme Projektpläne zu erstellen?
  • Reduzierung des Aufwands bei gleichzeitiger Sicherstellung der Konsistenz.

KI als Ihr Compliance-Assistent: DORA einfach machen

  • Integrierte KI-Anleitung für Projektmanager - auch für DORA-Neulinge.
  • Intelligente Empfehlungen zur Risikovermeidung und Sicherstellung der Compliance.

Live-Demo: KI-gestütztes Projektmanagement in Aktion

  • Wie ServiceNow automatisierte Compliance und intelligentere Entscheidungsfindung unterstützt?

Q&A & Nächste Schritte: KI in Ihre Projekte bringen

Was erwartet Sie noch?

Boris Gurewitsch, Partner bei EY im Bereich IT Audit / IT: Regulatory wird einen umfassenden Überblick über die DORA-Anforderungen an das IKT-Projektmanagement und die IKT-Projektmanagement-Richtlinie (Artikel 15 RTS 2024/1774) geben. Weiterhin wird über Erfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung der regulatorischen Anforderungen an das IKT-Projektmanagement berichtet.

Im Anschluß an die Vorträge findet eine Diskussion statt, bei der Sie Ihre Erkenntnisse zu diesen Themen mit anderen Experten austauschen können.

Um auf dieses Dokument zuzugreifen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Webinar anzeigen

Wenn Sie dieses Webinar-Video ansehen möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein.

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu der Datei an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

OK

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich nun die Aufzeichnung des Webinars ansehen.

OK

Related content

Basierend auf Ihrem Leseverlauf könnte Sie der folgende Artikel interessieren:

ServiceNow SPM Case Study - Swarovski

2 Minuten zu lesen | Reference

Resource and portfolio management solutions have simplified the central management and monitoring of problematic areas at the enterprise level.

weiterlesen

ServiceNow SPM Case Study - Glencore

2 Minuten zu lesen | Reference

With real-time visibility into project statuses, resource allocation, and priorities, teams can make more informed decisions, leading to better project outcomes.

weiterlesen

ServiceNow SPM Case Study - AMAG Group AG

2 Minuten zu lesen | Reference

Being supported with the proper tool has sped up decision-making and led to a precise portfolio planning and budget distribution process.

weiterlesen

ServiceNow SPM Case Study - Kanton Zürich

2 Minuten zu lesen | Reference

With SPM in place, there's now a transparent, real-time overview of all demands, ensuring that no request goes unnoticed or unattended.

weiterlesen

ServiceNow SPM Case Study - OMV

2 Minuten zu lesen | Reference

ServiceNow SPM - Achieve the desired outcomes through a unified platform for strategizing, aligning, and delivering results.

weiterlesen

ServiceNow Yokohama Release Notes

3 Minuten zu lesen | Blog

Strategisches Portfoliomanagement: Wichtigste Neuigkeiten

weiterlesen

WEBINAR: AI-Powered Project Planning

8 Minuten zu lesen | Webinar

Automating Data, Resources, and Skills in ServiceNow

weiterlesen

Put AI to Work Summit Vienna

2 Minuten zu lesen | Webinar

Networking Partner of the ServiceNow Vienna Event

weiterlesen

Die Autonomie der Algorithmen im digitalen Zeitalter

7 Minuten zu lesen | Blog

Innovation und Verantwortung im Gleichgewicht

weiterlesen

AIFOD 2025 Geneva Winter Summit

3 Minuten zu lesen | Blog

Speaker at the AI for Developing Countries Forum

weiterlesen

Newsletter sign up

Stay up to date and subscribe to our monthly newsletter to get the latest news in industry best practices, events and software updates.

sign up

Newsletter-Anmeldung erfolgreich!

Danke, dass Sie sich angemeldet haben! Sie werden nun Nachrichten von unserer Mailingliste erhalten.