capture

Capture AI-Assistent für Projektmanagement

Kann KI traditionelle Managementfunktionen ersetzen? Übergang zu individuellen Organisationsstilen.

Request free consultation

Willkommen in der Zukunft des Projektmanagements! Wir freuen uns, Ihnen unsere auf ServiceNow basierende KI-Lösung vorzustellen, die die Erstellung von Projektstrukturplänen und das kompetenzbasierte Ressourcenmanagement optimiert.

KI verbessert nicht nur Aufgaben und Zuweisungen auf Projektebene, sondern auch die Datenqualität, die für Entscheidungen auf Portfolioebene unerlässlich ist. Zuverlässige, granulare Daten aus einzelnen Projekten ermöglichen eine bessere Ressourcenzuweisung, Risikobewertung und strategische Planung und verändern so die Art und Weise, wie wir Projektportfolios verwalten.

Dieser Anwendungsfall wurde durch das Thema der PM Conference 2024 inspiriert und speziell für diese Veranstaltung umgesetzt. Er soll die Fähigkeiten der KI demonstrieren, wenn sie richtig in unsere bestehenden Projektmanagement-Tools integriert wird. Die gezeigte Funktionalität kann in verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt werden, aber im Moment konzentrieren wir uns auf diesen. 

Das KI-Modell wurde vorkonfiguriert, trainiert und angepasst, um diese Demonstration zu unterstützen. Dies ist ein interner Proof of Concept, um unsere Zukunftsvision zu validieren. Wir erklären das gezeigte Szenario und wie der Capture AI Assistent die Ressourcenallokation verbessern kann. 

Das Service Portal:

Das Serviceportal wurde entwickelt, um eine modernere, intuitivere und mobilfreundlichere Erfahrung zu bieten. Es ermöglicht den Benutzern, Anfragen zu stellen, auf Informationen zuzugreifen und Vorfälle zu verfolgen, ohne durch die komplexere Backend-Schnittstelle von ServiceNow navigieren zu müssen.  

Jetzt ist es mit Now Assist untergestützt, das intelligente, kontextbezogene Vorschläge und Benutzerreaktionen durch Chatbots liefert und so die Self-Service-Erfahrung verbessert.  

Wir haben Now Assist in unsere trainierte OpenAI integriert. 

In diesem Beispiel hat unser Projektmanager ein neues Projekt beantragt und die wichtigsten Details angegeben. 

„Wir haben ein neues Büro gekauft, in dem die Wasser- und Klimaanlagen überprüft werden müssen. Die Projektdauer und die OPEX-Kosten werden auf der Grundlage der Projektaufgaben und der Ressourcennutzung bestimmt“. 

KI wurde speziell für Facility-Projekte ausgebildet. Sie hat bereits mehrere Projekte in diesem Bereich durchgeführt und gelernt, wie man mit Anfragen aus diesen Aktivitäten umgeht. 

Damit haben die Nutzer eine zentrale Anlaufstelle für alle ihre Anfragen und Vorfälle. Mit unserer Integration können sie sogar ein Rahmenprojekt erstellen, indem sie einfach die wichtigsten Details angeben. 

Project Workspace

Project Workspace bietet einen umfassenden Überblick über wichtige projektbezogene Daten und Tools und ermöglicht eine bessere Kontrolle und Sichtbarkeit von Projekten, Aufgaben und Ressourcen. 

Die KI hat das Rahmenprojekt erstellt, benötigt aber noch wichtige Informationen wie die Projektaufgaben und den Business Case. 

Unsere Umfrage unter Projektmanagern verschiedener Unternehmen hat ergeben, dass eine der größten Herausforderungen darin besteht, manuelle Aufgaben wie das Ausfüllen des Business Case zu erledigen. In vielen Fällen fügen sie „TBD“ (to be determined) in die Beschreibung ein, was zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Arbeit für mehrere Beteiligte bedeutet. 

Auch bei diesen manuellen Aufgaben können wir uns auf die KI verlassen. Sobald wir die Option „KI-Unterstützungwählen, füllt unser KI-Modell den Geschäftsfall aus und erstellt die Projektaufgaben auf der Grundlage seiner historischen Daten. 

Die KI hat nicht nur die Projektaufgaben erstellt und damit die Projektlänge definiert, sondern auch die für die einzelnen Aufgaben erforderlichen Kompetenzen angegeben und eine kurze Beschreibung geliefert. 

Alle diese Daten, wie z.B. die Projektdauer, können vom PM durch einfaches Drag & Drop oder durch Texteingabe angepasst werden. 

Ressourcenzuweisung

Wir brauchen Arbeitskräfte, um diese Aufgaben zu erfüllen. Unten unter „Ressourcenzuweisung“ steht „Keine Datensätze zum Anzeigen“, aber das wird sich bald ändern. 

Eine der Hauptfunktionen von ServiceNow und der Capture AI-Integration besteht darin, nicht nur nach verfügbaren Ressourcen zu suchen, sondern auch nach den erforderlichen Fähigkeiten, die von der KI für die ausgewählte Aufgabe angegeben werden. 

Wie man sieht, entspricht die zugewiesene Person den geforderten Kompetenzen und steht für die Projektaufgabe voll zur Verfügung. 

Fazit

Dank der in ServiceNow integrierten Capture AI-Funktionen konnten wir:

  • Ein Projekt schnell zu initialisieren, indem wir Informationen auf hoher Ebene bereitstellen. 
  • Den Business Case zu definieren und damit manuelle, zeitaufwändige Aufgaben zu eliminieren. 
  • Projektaufgaben zu erstellen und Anforderungen basierend auf früheren Projekten zu spezifizieren. 
  • Verfügbare Ressourcen mit den erforderlichen Fähigkeiten zuweisen. 

Schließlich untersuchen wir weitere Themen des Ressourcenmanagements für zukünftige Möglichkeiten, wie z.B. die automatische Aktualisierung von Ressourcenfähigkeiten auf der Grundlage der durchgeführten Aufgaben und die Erweiterung der allgemeinen Fähigkeiten in ähnlicher Weise.  

All dies würde durch Workflows mit Genehmigungsverfahren erreicht werden.  

Darüber hinaus untersuchen wir die Möglichkeit, eine Umstrukturierung auf Portfolioebene auf der Grundlage von Projekt- und Aktivitäten-Rankings zu ermöglichen, einschließlich Simulationen und der erforderlichen Change-Management-Aufgaben auf der Projektseite. 

Bleiben Sie dran für weitere KI-Anwendungsfälle! 

Haben Sie unseren neuesten Artikel über die Schließung der Datenlücke durch KI verpasst? 

Lesen Sie den Artikel

Um auf dieses Dokument zuzugreifen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

Webinar anzeigen

Wenn Sie dieses Webinar-Video ansehen möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein.

Wir haben Ihnen eine E-Mail mit dem Link zu der Datei an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

OK

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich nun die Aufzeichnung des Webinars ansehen.

OK

Related content

Basierend auf Ihrem Leseverlauf könnte Sie der folgende Artikel interessieren:

ServiceNow SPM Case Study - Swarovski

2 Minuten zu lesen | Reference

Resource and portfolio management solutions have simplified the central management and monitoring of problematic areas at the enterprise level.

weiterlesen

ServiceNow SPM Case Study - Glencore

2 Minuten zu lesen | Reference

With real-time visibility into project statuses, resource allocation, and priorities, teams can make more informed decisions, leading to better project outcomes.

weiterlesen

ServiceNow SPM Case Study - AMAG Group AG

2 Minuten zu lesen | Reference

Being supported with the proper tool has sped up decision-making and led to a precise portfolio planning and budget distribution process.

weiterlesen

ServiceNow SPM Case Study - Kanton Zürich

2 Minuten zu lesen | Reference

With SPM in place, there's now a transparent, real-time overview of all demands, ensuring that no request goes unnoticed or unattended.

weiterlesen

ServiceNow SPM Case Study - OMV

2 Minuten zu lesen | Reference

ServiceNow SPM - Achieve the desired outcomes through a unified platform for strategizing, aligning, and delivering results.

weiterlesen

ServiceNow Yokohama Release Notes

3 Minuten zu lesen | Blog

Strategisches Portfoliomanagement: Wichtigste Neuigkeiten

weiterlesen

WEBINAR: AI-Powered Project Planning

8 Minuten zu lesen | Webinar

Automating Data, Resources, and Skills in ServiceNow

weiterlesen

Put AI to Work Summit Vienna

2 Minuten zu lesen | Webinar

Networking Partner of the ServiceNow Vienna Event

weiterlesen

Die Autonomie der Algorithmen im digitalen Zeitalter

7 Minuten zu lesen | Blog

Innovation und Verantwortung im Gleichgewicht

weiterlesen

PMI Frankfurt Chapter Meeting 2025

3 Minuten zu lesen | Webinar

Eine Veranstaltung der PMI Germany Chapter e.V.

weiterlesen

Newsletter sign up

Stay up to date and subscribe to our monthly newsletter to get the latest news in industry best practices, events and software updates.

sign up

Newsletter-Anmeldung erfolgreich!

Danke, dass Sie sich angemeldet haben! Sie werden nun Nachrichten von unserer Mailingliste erhalten.